Verantwortlich für die Verarbeitung von Daten auf dieser Seite ist Stefan Behrendt
(nachfolgend als „ich“ oder „mir“ bezeichnet). Weitere Angaben finden Sie im Impressum.
1. Besuch meiner Website
Besucher meiner Website werden grundsätzlich nicht identifiziert. Beim Besuch meiner Website erhebe ich folgende Informationen, die Ihr Browser an den Server übermittelt und die dort vorübergehend gespeichert werden:
• IP-Adresse Ihres Rechners
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs
• Name und Adresse der aufgerufenen Datei
• übertragene Datenmenge
• Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
• Erkennungsdaten des verwendeten Browsers- und Betriebssystems
• Name Ihres Internetdienstanbieters
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um die Nutzung der Webseite technisch zu ermöglichen (Verbindungsaufbau). Darüber hinaus werden die Daten in anonymisierter und in aggregierter Form (also ohne, dass ein Rückschluss auf einzelne Nutzer möglich ist), statistisch im Interesse der Systemsicherheit, der technischen Administration der Netzinfrastruktur sowie zur Optimierung unseres Internetangebots ausgewertet. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) der EU-Datenschutz-Grundverordnung (im Folgenden: DS-GVO).
2. Verarbeitung personenbezogener Daten
Im Übrigen verarbeite ich personenbezogene Daten über diese Website nur dann, wenn Sie mir diese bekannt geben, z. B. über mein Kontaktformular oder per E-Mail.
Teilen Sie mir personenbezogene Daten über das Kontaktformular oder per E-Mail mit, so werden diese zum Zweck der Beantwortung Ihrer Anfrage verwendet bzw. um Ihnen Zugang zu von Ihnen angeforderten Leistungen zu verschaffen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) oder b) DS-GVO. Eine Zusammenführung dieser Daten mit beim Besuch erhobenen Nutzungsdaten (s. Ziffer 1.) findet nicht statt.
3. Cookies
Wenn Sie meine Website besuchen, kann es sein, dass Informationen in Form eines „Cookies“ auf Ihrem Computer abgelegt werden, die diesen bei dem nächsten Besuch automatisch wiedererkennen. Cookies erlauben es mir beispielsweise, eine Website Ihren Interessen anzupassen oder Ihr Kennwort zu speichern, damit Sie es nicht jedes Mal neu eingeben müssen. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Computer wiedererkannt wird, stellen Sie Ihren Internet-Browser bitte so ein, dass er Cookies von Ihrer Computerfestplatte löscht, alle Cookies blockiert oder Sie warnt, bevor ein Cookie gespeichert wird.
4. Weitergabe von Daten
Ich arbeite mit Dienstleistern zusammen, die mich bei der Bereitstellung meines Angebots unterstützen. Diese Dienstleister verarbeiten Daten ausschließlich im Auftrag und unter meiner Kontrolle sowie nur zu den in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecken.
Sofern der Einsatz von Dienstleistern mit Datenübermittlungen in die USA verbunden ist, stelle ich ein angemessenes Datenschutzniveau sicher (insb. durch Privacy Shield Zertifizierungen auf Seiten des Auftragsverarbeiters oder durch die Vereinbarung von Standarddatenschutzklauseln).
5. Aufbewahrung von Daten
Ich speichere personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Erbringung der von Ihnen gewünschten Leistungen oder zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen erforderlich ist.
Daten, die beim Surfen auf meinerWebsite erhoben werden (s. Ziffer 1) und die rechtlich als personenbezogene Daten gelten können (wie z. B. die vollständige IP-Adresse), werden für einen Zeitraum von 14 Tagen gespeichert, es sei denn, ein außergewöhnlicher Vorfall erfordert eine längere Speicherdauer (z.B. nach einem Hackerangriff).
Daten ohne Personenbezug können dauerhaft abgespeichert werden.
6. Ihre Rechte und Ansprechpartner
a) Allgemeine Rechte
Sie können Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen und haben das Recht, die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten in einem gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Darüber hinaus können Sie in begründeten Fällen auch die Löschung, Berichtigung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen. Wenn Ihre personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der EU übertragen werden, das keinen angemessenen Schutz bietet, können Sie eine Kopie des Vertrages anfordern, der den angemessenen Schutz personenbezogener Daten gewährleistet.
b) Widerruf Ihrer Einwilligung
Wenn Sie auf der Webseite in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingewilligt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
c) Ansprechpartner
Zur Ausübung der genannten Rechte wenden Sie sich schriftlich oder per E-Mail direkt an Stefan Behrendt (webmaster@neumuehle1.de).
Sie haben zudem die Möglichkeit, sich bei Fragen oder Beschwerden direkt an die zuständige Datenschutzbehörde zu wenden. Dies ist das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA).
Stefan Behrendt – Neumühle 1 – 97355 Rüdenhausen – 015253123136