Alles was sich dreht…

Hier also mal alles, was sich bei uns am Hof dreht – nein es ist nicht das Mühlrad gemeint …

Das aller kleinste in unserer Familie

Honda Monkey Nachbau von Skyteam mit einen zuverlässigen Lifan 50ccm  Motor und 4 Gang Fußschaltung!

Der zweit kleinste

1974er Käfer Speedster 1303

Original Bieber Umbau mit Hofmann Speedster Sportauspuff

ohne Stoßstangen

2 Sitzer

Spaßmobil!

Das Arbeitstier

VW T4 Doka Transporter

Bauhjahr 1992

2.0L und 84 PS Benziner

6 Sitzer

mit Spriegel und Plane

2 Tonnen Anhängelast

… ist unheimlich praktisch!

Mein dickster

Dodge Ram 1500

5,7 Liter Hemi 4×4

V8 401 PS

Generation 4

3,5t Anhängelast

LPG Gasanlage

Macht ordentlich Dampf

Noch ein Arbeitstier und ein Spaßmobil

Das Spaßfahrzeug

Eriba Nova 570

Tandem 

Der Arbeiter

2,2t Tandem

mit hohem Spriegel und Plane

Etwas schönes - leider gerade nicht startklar

Die Goofy

Bayliner 2655 Ciera Sunbridge

Baujahr 1980

Lange Badeplattform

7,4 Liter – V8 – 540PS

Edelbrock Vergaser

Der Neuzugang

BMW 1802

ein Projekt meiner Kinder

 

Zieldesign:

Zweisitzer mit Käfig und auffälliger Lackierung!

Archiv

Mein alter guter

Dodge Ram 1500

4,7L V8 Magnum 4×4

Baujahr 2005 / Gen 3

260 PS 

Leider sehr viel Rost

 

… ist nach vielen Reparaturen und 465.000km verkauft!

Die Größte Schrottkarre die ich je hatte

Ein Freund sagte mal: Ein RAM wird gewartet und ein F 150 wird repariert!

 

Bei dem Auto stimmt der Spruch: Ford kaufen Ford fahren fortschm…

Die Odyssee

 

 

Also fangen wir mal an ich habe mir im August diesem Ford F 150 FX-4 4×4 – 5,4L V8 Triton 3V gekauft auf Anraten da er ein sehr gutes Auto sein soll und wenig Probleme macht.

Kilometerstand 265.000 km

 

Das Auto ist anstandslos ohne Probleme gelaufen ich hatte einen Mechaniker mit dabei, der sich das Auto angeschaut hat wir hatten mehrere Probefahrten gemacht und waren sehr zufrieden und haben das Auto dann schlussendlich gekauft.

Ich habe das Auto dann ein paar Tage Probe gefahren fast 1000 km war hier im Raum unterwegs um dann Mitte August in den Urlaub nach Italien zu fahren mit einem Wohnwagen Tandem Gespann 5 Personen im Auto.

 

Was soll ich dazu sagen das Auto ist fast bis zum Tauern gekommen und da hat es angefangen, sobald es in den Standgas gegangen ist, also die Drehzahl runter gegangen hat es genagelt gerüttelt geschüttelt und hat Fehler wie Cam-Shaft Position Sensor und Nockenwellensensor geschmissen.

 

Ich habe den Fehler einmal weg gelöscht was soll ich sagen das Auto ist dann ganz normal weitergelaufen.

Habe ihn im Urlaub aber real wenig bewegt.

Ich musste dann aber mal ins Krankenhaus wegen eines Beinbruch, dann hat es wieder angefangen.

Auf der Heimfahrt hat er sich ganz normal verhalten, aber hat ungefähr auf der Hälfte der Strecke wieder angefangen mit diesem Spiel.

Zu Hause habe ich dann die beiden Nockenwellen Sensoren gewechselt.

Die Freude war groß das Auto ist gelaufen.

Naja sagen wir mal 50 km dann hat es wieder angefangen immer, wenn ich Temperatur bekommen hab hat es sich so verhalten.

Daraufhin habe ich die Nockenwellenverstellung gewechselt auch das war ohne Erfolg.

Immer wieder ist es gut gelaufen und dann hat es diese Probleme gemacht. Wir haben dann die Ölwanne runter gebaut, um nachzuschauen ob der Filter unten an dem Saugrüssel defekt ist oder verstopft ist, das war nicht der Fall, aber das Öl fühlte sich so an, als ob Sand im Öl ist, ganz feiner Sand.

Das Ganze dann mit einer Taschenlampe angeleuchtet goldene und schwarze Späne drin also Motor defekt.

Wir haben den Motor zwar mit neuen Ölen wieder zusammengebaut danach ist der gar nicht mehr gelaufen hat nur noch genagelt es ist nicht mal mehr Öl oben angekommen.

So die Entscheidung war getroffen so kann ich das Auto nicht verkaufen ich habe mich dazu entschieden einen Austausch Motor mit zwölf Monaten Garantie zu kaufen und habe diesen auch eingebaut. Nach langem Hin und her mit vielen Neuteilen und Anbauteile einen neuen Kühler, neuer Ölpumpe, neue Wasserpumpe, neue Dichtungen und so weiter und sofort war das Auto dann endlich wieder startklar nachdem es fast drei Monate gestanden ist.

Das ist schon mal super ohne Auto drei Monate klar zu kommen.

Aber ich habe es geschafft der Motor war drin und das Auto angeschmissen, siehe da es läuft perfekt allerdings eine Fehlermeldung ich habe einen Sensor vergessen den ich scheinbar in dem alten Motor vergessen habe auszubauen.

Öltemperatur

(siehe andere Beitrag)

 

Ich habe daraufhin einen Sensor gekauft der für das Auto passt – angeblich und habe auf diesen gewartet zwischenzeitlich nur ein paar Kurzstrecken gefahren mein Monteur sagte das wäre in Ordnung es kam nur die Fehlermeldung, dass der Öl Sensor fehlt.

Das Auto hat sich sehr normal verhalten ich habe es erst mal mit Benzin eingefahren, bevor ich dann auf Gas gegangen bin.

Danach muss ich sagen ist zweimal der Kühler geplatzt irgendwie eine Verschraubung das sind doch so komische Steckklickverschlüsse.

Die waren natürlich in Deutschland nicht zu bekommen die habe ich mir dann bei Hansa Flex extra anfertigen lassen und hat funktioniert das Auto war dicht.

Jetzt kam der Sensor der laut Nummer für das Fahrzeug passen sollte das hat irgendwie so gelautet Nummer 1234 ersetzt jetzt Nummer 456.

Den habe ich auch genommen und was soll ich sagen den Sensor rein das Auto hat lauter Fehlermeldungen.

Ist ausgegangen und hat wieder gleiche Meldungen wie oben gebracht.

Der Motor läuft perfekt, aber sobald der Sensor drin ist fängt es zu spinnen an. Also gut in Amerika bei Rock Auto ein Original bestellt.

Diesen habe ich schlussendlich jetzt bekommen.

Gestern habe ich noch mal Ölwechsel gemacht, um zu schauen ob Späne in der Wanne sind die Wanne runter neue Dichtung rein alles neu gemacht was soll ich sagen alles perfekt der Sensor ist drin das Auto läuft wie ein Uhrwerk.

Bin ungefähr 30 km gefahren. Heute war ich unterwegs circa 40 km fahre von der Autobahn runter und es fängt an das Auto geht aus dem Auto läuft nicht das Auto schüttelt sich ich habe lauter Fehlermeldungen von Gemisch zu mager bis hin zu Sensoren, bis hin zu viel Funktionen auf irgendeinem Zylinder also wirklich Random Zylinder.

Dann speziell irgendwelche Zylinder und bis hin zu dem Tankdeckel ist offen.

Was natürlich nicht wahr ist. Daraufhin habe ich den Sensor wieder abgezogen was soll ich sagen das Auto läuft wieder bringt natürlich die Fehlermeldung, dass der Sensor fehlt aber es läuft immer noch unrund und steht jetzt bei mir wieder im Hof. Deswegen meine Bitte wer hätte denn eine Chance mir mit dem Steuergerät zu helfen motormäßig ist es kein Problem da komme ich klar da hatte ich auch Hilfe von einem Kfz-Meister der mit mir den Motor komplett gebaut und getauscht ….

 

 

Steuergerät war zur Fehlerdiagnose – ohne Fehler und ohne Erfolg, mal abgesehen von den Kosten…

 

Die aktuellen Fehlermeldungen

 

P0307

P0305

P0300

P0340

P0442

P0011

P0010

 

Und er macht Fehlzündungen, geht aus und schüttelt sich.

 

Nach einer kompletten Revision und vielen weitern Problemen (wer Interesse hat kann das gern bei mir erfahren) – läuft der F 150 FX4 wieder so wie er soll.